Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober, jeweils 10 - 17 Uhr, Dienstag Ruhetag
2026
Der böse Geist Lumpazivagabundus
"Das liederliche Kleeblatt!"
Eine musikalische Komödie von Peter Hofbauer frei nach Johann Nestroy. Musik von Carl Michael Ziehrer.
2026 erweckt Peter Hofbauer Johann Nestroys Zauberposse Lumpazivagabundus zu neuem Leben und verwandelt sie in eine Inszenierung, die an den Erfolg von "Liebesgeschichten & Heiratssachen" anknüpft. Diese moderne Form verbindet den Zauber der Musik mit der befreienden Lust am Lachen und steht somit ganz auf der Höhe der Zeit.
Das Stück erzählt die Geschichte dreier mittelloser Handwerksgesellen - dem Schneider Zwirn, dem Schuster Leim und dem Tischler Knieriem. Als die Feen Stellaris und Fortuna wetten, ob Geld Menschen glücklich macht, geben sie den Gesellen ein Lotterielos, mit dem sie den Hauptgewinn von 100.000 Gulden gewinnen.
Während Leim und Zwirn ihr Glück nutzen, um sesshaft zu werden und ein bürgerliches Leben zu führen - Leim heiratet seine Jugendliebe Peppi und Zwirn wird ein erfolgreicher Schneider -, versäuft der unstete Knieriem sein ganzes Geld.
Die Posse endet mit einem ehrbaren Happy End, das Nestroy so gar nicht wollte - es wurde ihm für das Publikum aufgezwungen.
Knieriem kehrt geläutert zurück und die Moral lautet, dass wahres Glück nicht im Reichtum liegt, sondern in einem zufriedenen Leben.
Premiere Fr, 3. Juli 2026, 19.30 Uhr
3. Juli - 2. August 2026, jeweils Freitag,
19.30 Uhr
Samstag, 15 Uhr und 19.30 Uhr
Sonntag, 16 Uhr
Das Wochenende 17. - 19. Juli 2026 ist spielfrei!
Tourismus-Service Weitra,
Rathausplatz 1, 3970 Weitra
Ab Mai 2026: Schloss Weitra
Schloss 71, 3970 Weitra
Als Theaterbetreiber, Fernsehproduzent und Autor zahlreicher Bücher, Bühnenmusicals sowie Radio- und TV-Shows hat er die österreichische Unterhaltungslandschaft geprägt. Bereits im Jus-Studium leitete er die Studenten-Illustrierte REPORT und volontierte beim KURIER, bevor er beim Radio NÖ die Sparte „Kinder, Jugend und Familie“ übernahm.
Ende der 70er gründete er die TV-Jugendredaktion OKAY, brachte in den 80ern Austropop (Falco, Fendrich, EAV) und Kabarett (Dorfer, Hader, Niavarani) ins Fernsehen und produzierte in den 90ern als ORF-Unterhaltungschef die letzten fünf Peter-Alexander-Shows.
Seit den späten 90ern prägt er das Wiener Metropol als führende Bühne für Musiktheater, seit 2014 ist er Intendant des Theaterfestivals auf Schloss Weitra.
Peter Hofbauers Leading Team für das Festival 2026:
Ja, eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn steht unser Shuttle am Fuße des Schlossbergs für alle Personen mit Gehbehinderung und körperlichen Einschränkungen bereit. Bitte überlassen Sie den Transport denjenigen, die ihn dringend brauchen.
Wie auch bei anderen Theaterspielstätten ist die Mitnahme von Hunden leider nicht möglich.
Wir haben Ermäßigungen für Gruppen (ab 10 Personen, ab 20 Personen), Rollstuhlfahrer, Mitglieder der AKNÖ und ÖGB, NÖN-Abonnenten und Vergünstigungen im Rahmen von Sonderaktionen. Rabatte sind nicht kombinierbar.
Gekaufte Karten sind von Umtausch, Rückgabe oder Gutschrift ausgeschlossen. Ein Ersatz für nicht oder nur teilweise in Anspruch genommene oder verlorene Karten kann nicht geleistet werden. Ausnahmen behält sich die FSW ohne jede Anspruchsberechtigung vor. Siehe dazu auch unsere AGB.
Der Innenhof von Schloss Weitra ist mit riesigen Schirmen überdacht. Damit sind wir regenfest. Bei kühlem Wetter empfehlen wir eine warme Jacke. Zusätzlich bieten wir ein Deckenservice. Bei schweren Unwettern kann es vorkommen, dass wir die Vorstellung unterbrechen müssen. In diesem Fall haben wir eine große Anzahl an Räumlichkeiten als „Unterstand“.
Vor der Vorstellung und in der Pause gibt es kleine Snacks und Getränke. Auf Schloss Weitra gibt es aktuell keinen Restaurantbetrieb. Für ein Mittag- und Abendessen empfehlen wir die Restaurants in Weitra. Siehe auch: Essen/Trinken - Stadtgemeinde Weitra - Niederösterreich
Bitte haben Sie Verständnis, dass Schloss Weitra rauchfrei ist. Rauchen ist ausschließlich vor dem Schloss und im Basteigarten bis auf Widerruf gestattet.
Nein. Das Leitungswasser in Weitra hat aber beste Trinkwasserqualität und schmeckt köstlich.
In Weitra gibt es ein Parkleitsystem mit fünf ausgewiesenen Parkplätzen.
Ja, während des Schloss Weitra Festivals steht den Besuchern eine Garderobe zur Verfügung, in der sie ihre Jacken und Taschen vor der Vorstellung sicher aufbewahren können.
„Das Publikum soll durch Musik verzaubert und durch Komödiantik erheitert werden – dargeboten von einem erstklassigen Ensemble, das durch seine Lust am Spielen die Lust des Publikums am Zuschauen in lichte Höhen treibt!“
Peter Hofbauer
Das freut uns! Gerne informieren wir Sie über unsere Sponsoringpakete. Sie wollen uns mit Sach- und Dienstleistungen oder Product Placement unterstützen? Lassen Sie uns darüber reden!
01. Mai bis 31. Oktober
jeweils 10 - 17 Uhr
(Dienstag Ruhetag)
Schloss Weitra – Kultur erleben mit Geschichte:
Das älteste Renaissanceschloss Österreichs lädt ein zu Ausstellungen, Führungen, Veranstaltungen und besonderen Momenten in historischem Ambiente.
Impressum | DSGVO | AGB | Barrierefreiheitserklärung
© 2025 Kulturverein Schloss Weitra
Website erstellt von: Grafikwald